Was sollte ich bei der Blumenbestellung für die Hochzeit beim Floristen beachten?

Ratgeber vom erfahrenem Florsitmeister Matthias Bock:

Es gibt viele Möglichkeiten Blumen für eine Hochzeit zu gestalten, aber nur eine perfekte Lösung!


Damit es auch der schönste Tag im Leben wird, sollten Sie einige kleine aber wichtige Detail beachten.

 Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass alles perfekt wird:

  1. Wähle den richtigen Floristen:
    • Lass dir eine Referenzmappe mit eigenen Arbeiten zeigen, um sicherzugehen, dass der Florist Erfahrung mit deinem gewünschten Stil hat.
    • Vermeide, dich auf Bilder aus Büchern oder Zeitschriften zu verlassen, die der Florist nur zeigt, ohne sie selbst gestaltet zu haben.
    • Frage Freunde oder Bekannte nach ihren guten Erfahrungen mit Floristen.
  2. Klare Planung und Kommunikation:
    • Überlege dir im Voraus, welchen Stil du möchtest – modern, rustikal, klassisch, edel, naturhaft oder schlicht.
    • Sprich offen mit deinem Floristen über deine Wünsche, damit er deine Traumhochzeit floristisch perfekt umsetzen kann.
  3. Stil und Farbwahl:
    • Entscheide dich für eine Farbpalette, z.B. Rot für Liebe, Weiß für Reinheit, Flieder für Mystik, Orange für Herzenswärme.
    • Wähle die Form des Brautstraußes passend zum Gesamtbild – z.B. Zepterform für Macht, Wasserfall für Verspieltheit, runder Strauß für Harmonie.
    • Denke daran, dass die Blumen und Farben das Gesamtbild deiner Hochzeit maßgeblich beeinflussen.
    • Was benötige ich überhaubt?:
      • Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Produkte, die du vom Floristen für eine perfekte Hochzeit benötigen könntest:
        1. Brautstrauß – Das zentrale Blumenstück für die Braut, abgestimmt auf Kleid, Frisur und Gesamtstil.
        2. Wurfstrauß – Ein kleinerer Strauß, den die Braut beim Werfen benutzt und den sie als Erinnerung behalten kann.
        3. Anstecker für den Bräutigam – Ein passendes Blumenstück, das zum Brautstrauß und dem Hochzeitsstil passt.
        4. Anstecker für die Trauzeugen – Das kleine Blumenaccessoire für den/ die Trauzeugen.
        5. Handsträuße für die Trauzeugin – bzw. für die Damen der Hochzeitsgesellschaft.
        6. Blumen für die Brautfrisur – z.B. kleine Blumen, Haarreifen oder Haarkränze.
        7. Kirchenschmuck – Blumen für den Altar, Kirchenbänke, Kreuz oder andere religiöse Symbole.
        8. Autogesteck – Blumen für das Hochzeitsauto, passend zum Thema und Stil.
        9. Tischdekorationen – Blumenarrangements für die Tische, z.B. Mittelstücke, kleine Gestecke oder Kerzenhalter mit Blumen.
        10. Standesamtliche Dekoration – Blumen für den Eingangsbereich, Stühle, oder spezielle Dekorationen für die Trauung im Standesamt.
        11. Gaststättendeko – Blumen für die Location, z.B. Blumenarrangements auf Tischen, an Wänden oder Eingängen.
        12. Hochzeitstorte – Blumen oder essbare Dekorationen, die auf der Torte platziert werden.
        13. Schmuck für Gäste und Zeremonie – z.B. Blumenkränze, Armbänder oder kleine Blumensträuße für die Gäste.

        Als Experte empfehle ich, alle Produkte frühzeitig mit deinem Floristen abzustimmen, um ein harmonisches Gesamtbild zu gewährleisten. Dabei ist es wichtig, den Stil, die Farbpalette und das Budget im Blick zu behalten, damit dein großer Tag unvergesslich wird. Wenn du spezielle Wünsche hast, kann dein Florist diese individuell umsetzen und perfekt auf deine Hochzeit abstimmen.

  4. Abstimmung der Blumen auf dein Outfit:
    • Der Brautstrauß sollte auf dein Kleid, deine Frisur und dein Make-up abgestimmt sein.
    • Das Gesamtbild sollte harmonisch wirken.
  5. Details und Zubehör:
    • Überlege, ob du einen kleinen Wurfstrauß möchtest, den du als Schmuckstück behalten kannst.
    • Der Anstecker für den Bräutigam, Handsträuße, Autogestecke, Kirchenschmuck und andere Dekorationen sollten passend zum Brautstrauß gestaltet werden.
  6. Flexibilität und Individualität:
    • Ein erfahrener Florist sollte deine Idee verstehen und nicht nur Standardlösungen anbieten.
    • Matthias Bock betont, dass die Umsetzung deiner individuellen Wünsche den Hochzeitstag perfekt macht.
  7. Timing:
    • Plane rechtzeitig, um genügend Zeit für die Auswahl und Gestaltung zu haben.
    • Frühzeitige Abstimmung sorgt dafür, dass am Tag der Hochzeit alles reibungslos läuft.
Es gibt keinen zweiten Versuch an diesem Tag. Gefällt der Braut der Brautstrauß  Ihrer Hochzeit nicht oder halten die Blumen nicht, ist schnell die Stimmung „hin“.

Wenn du diese Punkte beachtest, kannst du sicherstellen, dass deine Blumenarrangements genau deinen Vorstellungen entsprechen und deine Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Viel Erfolg bei der Planung und eine wunderschöne Hochzeit!

Matthias Bock:“Ich habe schon die verschiedensten Konzepte umgesetzt. Von Romantico, Gothic Style, Las Vegas Hochzeit, Barocke Schloßhochzeit bis zur kleinen familiären Gartenparty. Der Florist sollte sich in ihre Idee rein denken können und nicht von der „Stange“ arbeiten“. Dann wird der Hochzeitstag perfekt…